Sich mit fremden Federn schmücken
- Sich mit fremden Federn schmücken
Sich mit fremden Federn schmücken
Die
Redewendung ist im Sinne von »Verdienste anderer als die eigenen ausgeben« sehr gebräuchlich. Sie geht auf eine der äsopischen Fabeln (»Die Krähe und die Pfauen«) zurück, in der eine Krähe sich mit ausgefallenen Pfauenfedern schmückt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feder — Sich mit fremden Federn schmücken: sich die Verdienste anderer zueignen, mit fremdem Gute prahlen; schon lateinisch ›alienis se coloribus adornare‹; ähnlich auch in vielen anderen europäischen Sprachen verbreitet.{{ppd}} Die Redensart geht auf … Das Wörterbuch der Idiome
Kalb — Mit fremdem Kalbe pflügen: andere für sich etwas tun lassen, sich zunutze machen, was ein anderer gefunden hat, sich mit fremden ⇨ Federn schmücken. Die Redensart ist biblischen Ursprungs. Im Buch der Richter wird in Kapitel 14 Simsons Rätsel… … Das Wörterbuch der Idiome
Feder — Federkiel; Schreibfeder; Tuschfeder * * * Fe|der [ fe:dɐ], die; , n: 1. auf dem Körper von Vögeln (in großer Zahl) wachsendes, dem Fliegen und dem Schutz vor Kälte dienendes Gebilde: der Vogel verliert während der Mauser seine Federn; ein mit… … Universal-Lexikon
Feder — 1. An den Federn erkennet man den Vogel. – Henisch, 1030; Eyering, I, 88 u. 419; III, 205; Lehmann, 916, 2; Blum, 142; Hermann, II, 14; Simrock, 2319; Körte, 1323; Ramann, I, Pred., II, 6. Böhm.: Po zpevu (letu, perí) ptak poznán bývá.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Feder (1), die — Die Fêder, plur. die n, Diminut. das Federchen, Oberd. das Federlein. 1. Eigentlich, diejenigen leichten, elastischen Körper, womit die Vögel bekleidet sind. 1) In dem eigentlichsten Verstande. Federn bekommen. Einem Vogel die Federn ausrupfen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Helene Hegemann — (* 19. Februar 1992 in Freiburg im Breisgau), auch Helene Isemeyer,[1] ist eine deutsche Autorin, Regisseurin und Schauspielerin. Als junge Autorin wurde sie von der Literaturkritik zunächst als authentisch hochgelobt. Später löste ihr Debütroman … Deutsch Wikipedia
Feder — Fe̲·der1 die; , n; eines der vielen einzelnen Gebilde aus einer Art Stiel aus Horn und vielen feinen fadenartigen Verzweigungen, die den Körper eines Vogels bedecken, ihn wärmen und ihm zum Fliegen dienen <bunte, schillernde, zerzauste Federn; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache